Datenschutzerklärung für die Webseite www.meine-polikliniken.de
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des
betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse,
E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind die
Meine Polikliniken GmbH
Klosterlausnitzer Str. 81 | 07607 Eisenberg
Tel.Nr. : +49 (0) 36691 8 0
E-Mail: info(at)meine-polikliniken.de
Internet: meine-polikliniken.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Meine Polikliniken GmbH ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd.
Datenschutzbeauftragter (persönlich/vertraulich), beziehungsweise per Email unter
dsb(at)waldkliniken-eisenberg.de erreichbar.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre
Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen
Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung der Rechte erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen oder
des Datenschutzbeauftragten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit
widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht
zur
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden
Beschreibung
der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der
Gründe,
weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle
Ihres
begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen
bzw.
anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die
Verarbeitung
fortführen.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns
anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an
unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten,
die
für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und
Sicherheit zu
gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Website, von der die Anforderung kommt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten speichern wir mit anonymisierter IP-Adresse in einem sogenannten Log-File. Eine Speicherung
dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Erhebung und
vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung unserer Webseite auf Ihrem
Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite
gespeichert
werden. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung
unserer
Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine
Auswertung
dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung
beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung
dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine
Widerspruchsmöglichkeit.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem
Rechner
gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen
verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt
(hier
durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf
Ihren
Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu
machen.
Einsatz von Cookies
- Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden
erläutert
werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c)
- Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen
insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich
verschiedene
Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner
wiedererkannt
werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Ebenfalls zu den Session Cookies gehören die
Cookies, die
wir verwenden um die richtige Darstellung der Webseite auf dem verwendeten Endgerät sicherzustellen.
Die
Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach
Cookie
unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit
löschen.
- Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme
von
Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht
alle
Funktionen dieser Website nutzen können.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder das Termin-Formular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Termin-Formular werden die von Ihnen
mitgeteilten
Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. das Datum Ihrer Anfrage, Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie Ihre
Mitteilung) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden
Daten
löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein,
falls
gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Diese Daten werden von uns verarbeitet, um auf Ihr Anliegen eingehen zu können. Die Datenverarbeitung zur
Beantwortung Ihrer Anfragen erfolgt aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO),
denn
sie ermöglicht eine zufriedenstellende Kommunikation.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street,
Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere
Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine
Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich
der
Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch
Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen
werden
kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und
Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde,
erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung
ist
jederzeit widerrufbar.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland
Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren.
Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer,
verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil
zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des
Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten
Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA
übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde
(z.
B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage
von
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details
finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von
Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten,
um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User
ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten
anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland
Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten
auszuspielen,
wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können
zielgerichtete
Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen)
ausgespielt
werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem
wir
analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen und wie viele Anzeigen zu
entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat
ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte. Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks und
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“),
Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese
Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert
ist,
kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim
Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote
und
an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein
berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details
finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street,
New
York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den
Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht
haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt
sind
oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server
in
den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem
persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account
ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare
Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting). Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse
einer
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des
Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. a
DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach
Aussage
von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier:
https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter:
https://vimeo.com/privacy.
Copyrights
Die Meine Poliklniken GmbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten
Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen
unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten
der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu
ziehen,
dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der
Seiten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in
anderen
elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Meine Polikliniken
GmbH
nicht gestattet.